Ein funktionsübergreifendes Team ist ein Team, in dem die Mitglieder unterschiedliche Fähigkeiten haben, aber alle auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten. Es umfasst oft Personen aus verschiedenen Abteilungen und von allen Ebenen der Organisation, obwohl es auch Teilnehmer von außerhalb der Organisation umfassen kann.
Diese Teams sind normalerweise selbstorganisiert. Ihnen werden Aufgaben zugewiesen, die dann aufgrund der unterschiedlichen Expertise der Teammitglieder speziell angegangen werden. Jeder Teilnehmer kann seine eigene Perspektive einbringen, was zu einer "out of the box" Lösung führt. Dieser kreative Ansatz kann zu Innovationen führen, die einen erheblichen Vorteil gegenüber dem Wettbewerb darstellen kann.
Übergreifende Teams existieren oft in kleinen Unternehmen oder Startups. Da Startups in der Regel eine geringe Anzahl von Mitarbeitern haben, müssen die Teammitglieder möglicherweise eine Vielzahl von Aufgaben in verschiedenen Abteilungen ausführen, wodurch sie auch mit diesen Abteilungen zusammenarbeiten. Dies schafft eine funktionsübergreifende Teamumgebung, auch wenn die Organisation es noch nicht anerkannt hat.
Experten unterscheiden, ob diese Teams am besten kooperativ oder im Wettbewerb oder sogar bei beiden zusammenarbeiten. Da Mitglieder von funktionsübergreifenden Teams aus vielen verschiedenen Abteilungen kommen (Marketing, Vertrieb, Finanzen usw.), können sie unbewusst miteinander konkurrieren, indem sie die Interessen ihrer Kernabteilung verteidigen. Was die Gesamtausrichtung betrifft, können Entscheidungen im Konsens oder von einem Teamleiter getroffen werden.
Üblich sind übergreifende agile Teams. Während ein funktionsübergreifendes Team Spezialisten aus verschiedenen Bereichen zusammenführt, gehen Agile-Teams einen Schritt weiter. Sie bringen diese zusammen und verlangen von jedem Teammitglied, dass es über sein Fachgebiet hinaus expandiert. Außerdem verlangt Agile selbstorganisierende Teams, die gut in die Funktionsweise eines funktionsübergreifenden Teams passen.