Service-Bund-neu-in Arbeit
Genuss digital serviert
Neuer B2B Webauftritt für den Service-Bund
Kundeninfos
Der Service-Bund ist ein Zusammenschluss von inhabergeführten Unternehmen im Lebensmittel-Fachgroßhandel. An knapp 40 Standorten in Deutschland und zwei in Österreich beliefern die 30 Service-Bund Mitglieder ihre Kundschaft aus Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung mit hochwertigen Produkten und Services für die Profi-Küche.
Der Service-Bund zeichnet sich durch die Kombination aus regionaler Kompetenz und nationaler Wirkungskraft aus. Viele Mitglieder der Gruppe sind regional stark verwurzelt und bringen spezielles Wissen und Expertise in Bereichen wie Fisch, Feinkost oder Wild ein. Durch den regionalen Service und die persönliche Betreuung durch kompetente Fachberater vor Ort kombiniert mit der nationalen Stärke gelingt ein perfektes Zusammenspiel. So profitieren die Kunden von einem umfangreichen und vielseitigen Sortiment, starken Eigenmarken und attraktiven Einkaufspreisen.
Die Tochtergesellschaft Service-Bund National kümmert sich um die Betreuung nationaler Key Accounts wie Hotelgruppen oder Systemgastronomie. Das Unternehmen engagiert sich zudem international und ist u.a. über seine Mitgliedschaft bei den European Catering Distributors (ECD) in Europa gut vernetzt.
Mit dem neuen Internetauftritt bekommt dieser starke Verbund nun auch eine digitale Bühne, die dem hohen Anspruch gerecht wird.
Projektumfang
Website Relaunch der gesamten Verbundgruppe als Multi-Website-Installation
- 1 Website für die Service-Bund Zentrale
- 31 Websites für die regionalen Gesellschafter
- 5 Websites für Partner- und Tochterunternehmen
sowie eine separate HR Website für die Service-Bund Zentrale und alle Mitgliedsunternehmen
Ziele
- Hohe Benutzerfreundlichkeit für die Redakteure im Backend sicherstellen – bei 90 bzw. 50 Redakteuren auf 2 verschiedenen Neos Instanzen aus 35 Unternehmen ein wichtiges Projektziel
- Herausstellung der besonderen Unternehmenskultur des Service-Bund
- Ansprache aller relevanten Benutzergruppen – mit allen Zielgruppen, sowohl Neu- als auch Bestandskunden, in Kontakt treten
- Umsetzung der gewünschten Features, siehe Highlights
Highlights
- Inline-Editing im Frontend
- Besonders das Inline-Editing im Frontend und die Nutzerfreundlichkeit des Neos CMS erleichtert den Redakteuren die Arbeit: Inhalte können sozusagen direkt im Layout bearbeitet werden.
- Erinnerungsfunktion für Redakteure im Backend
- mit Zuweisung von Verantwortlichen für Inhaltsseiten
- zur Wiedervorlage und Überarbeitung von Inhalten
- individuelle Hinweise hinterlegbar
- KI Unterstützung für die Generierung von Alttexten, Seitentiteln, Meta Descriptions sowie Textoptimierung und -erstellung und Ideenfindung
- Automatisiertes Anlegen von neuen Gesellschafter Websites
- automatisierte Erstellung der Webseiten für Mitgliedsunternehmen mit einem vordefinierten Seitenbaum und vererbten Seiten.
- So profitiert das Mitglied von einer schnellen Website Bereitstellung und einer verbundweiten Inhaltsbasis und kann anschließend die Website mit eigenen Inhalten individuell ausbauen.

- Nutzung von technischen Synergie-Effekten
- Alle Auftritte nutzen dieselbe technische und gestalterische Basis, um größtmögliche Synergie-Effekte nutzen zu können und die Zugehörigkeit zum Verbund darzustellen.
- Vererbung von Inhalten der zentralen Website an die Websites der Mitglieder
- Die verschiedenen Websites teilen sich diverse Inhalte u.a. über den Prozess der Inhaltsvererbung: Die Hauptseite stellt allgemeingültige Inhalte für die Webseiten der Gesellschafter bereit und reichert die gesellschafterspezifischen Magazinbeiträge mit allgemeingültigen Inhalten an.
- umfangreiches Rechtekonzept und Zugriffsverwaltung
- Erweiterungen der Neos Core Funktionalität im Medienbereich hinsichtlich der Zugriffsrechteverwaltung
- Hier galt es Einschränkungen zu berücksichtigen, welche Dateien auf welchen Websites verwendet werden dürfen.
- Bspw. verfügt die Hauptseite über zwei Medienquellen, von denen eine Dateien bereitstellt, die auch von den Mitgliedern genutzt werden können.
- Adressdatenbank aller Gesellschafter mit deren Standorten im Backend
- inkl. PLZ Suchfunktion für die Ermittlung des zuständigen Lebensmittelgroßhändlers im Frontend
- Taxonomy: Vertaggen von Seiten und Tag gesteuertes Ausspielen von Rezepten, Magazinartikeln und regulären Inhaltsseiten
- Eventdatenbank je Mitgliedsunternehmen
- Rezeptdatenbank
- umfangreiche Rezeptdatenbank mit ca. 600 Rezepten mit Kategorisierung; jahreszeitliche Sortierung inkl. Möglichkeit zur Priorisierung von Rezepten, Volltextsuche, Ausspielen von verwandten Rezepten, Verweis von Rezeptzutaten zur Webshop Produktseite und Ausgabe von Produkt Teasern über die Schnittstelle zum Webshop
- manuelle Rezeptpflege als auch via Datenimport
- (Import von Produktdaten aus dem jeweiligen Gesellschafter Webshop)
- Magazin
- Umfangreiche Magazinartikeldatenbank mit Themenfilter und Anzeige von verwandten Beiträgen
- Taxonomy: Vertaggen von Seiten und Tag gesteuertes Ausspielen von Rezepten, Magazinartikeln und regulären Inhaltsseiten
- Eventdatenbank je Mitgliedsunternehmen
- Rezeptdatenbank
- umfangreiche Rezeptdatenbank mit ca. 600 Rezepten mit Kategorisierung; jahreszeitliche Sortierung inkl. Möglichkeit zur Priorisierung von Rezepten, Volltextsuche, Ausspielen von verwandten Rezepten, Verweis von Rezeptzutaten zur Webshop Produktseite und Ausgabe von Produkt Teasern über die Schnittstelle zum Webshop
- manuelle Rezeptpflege als auch via Datenimport
- (Import von Produktdaten aus dem jeweiligen Gesellschafter Webshop)
- Magazin
- Umfangreiche Magazinartikeldatenbank mit Themenfilter und Anzeige von verwandten Beiträgen
+ HR Website
##HR Mockup
Auf einer 2.Plattform wurde eine Karriere Website für die
Wir verwenden außerdem einen Monorepo-Ansatz, um zwei Neos-Installationen zu erstellen – eine mit Partner-Sites und eine mit Affiliates als Inhaltsdimension – mit einem gemeinsamen Kernel von Präsentationskomponenten usw.#####
+ HR Website
##HR Mockup
Auf einer 2.Plattform wurde eine Karriere Website für die
Wir verwenden außerdem einen Monorepo-Ansatz, um zwei Neos-Installationen zu erstellen – eine mit Partner-Sites und eine mit Affiliates als Inhaltsdimension – mit einem gemeinsamen Kernel von Präsentationskomponenten usw.#####
Leistungen
- Beratung
- Konzeption
- Design
- Programmierung
- technische SEO Optimierung
- Content Strategie
- Projektmanagement