Bundesdatenschutzgesetz

Datenschutz­erklärung

Der Schutz und die Sicherheit von persönlichen Daten hat bei uns eine hohe Priorität. Daher halten wir uns strikt an die Regeln des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Nachfolgend werden Sie darüber informiert, welche Art von Daten erfasst und zu welchem Zweck sie erhoben werden:

Datenübermittlung & Datenprotokollierung

Beim Besuch dieser Seite verzeichnet der Web-Server automatisch Log-Files, die keiner bestimmten Person zugeordnet werden können. Diese Daten beinhalten z. B. den Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse des anfragenden Rechners, Zugriffsdatum und -uhrzeit der Serveranfrage und die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL). Diese Daten werden nur zum Zweck der statistischen Auswertung gesammelt. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.

Nutzung persönlicher Daten

Persönliche Daten werden nur erhoben oder verarbeitet, wenn Sie diese Angaben freiwillig, z.B. im Rahmen einer Anfrage mitteilen. Sofern keine erforderlichen Gründe im Zusammenhang mit einer Geschäftsabwicklung bestehen, können Sie jederzeit die zuvor erteilte Genehmigung Ihrer persönlichen Datenspeicherung mit sofortiger Wirkung schriftlich (z.B. per E-Mail oder per Fax) widerrufen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, eine Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich.

Auskunft, Änderung und Löschung Ihrer Daten

Gemäß geltendem Recht können Sie jederzeit bei uns schriftlich nachfragen, ob und welche personenbezogenen Daten bei uns über Sie gespeichert sind. Eine entsprechende Mitteilung hierzu erhalten Sie umgehend.

Sicherheit Ihrer Daten

Ihre uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden durch Ergreifung aller technischen sowie organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen so gesichert, dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter unzugänglich sind. Bei Versendung von sehr sensiblen Daten oder Informationen ist es empfehlenswert, den Postweg zu nutzen, da eine vollständige Datensicherheit per E-Mail nicht gewährleistet werden kann.

Hinweis zu Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, d. h. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort in anonymisierer Form gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von uns gesendeten Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen damit die Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics um.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website.

Hinweis zu Matomo

Diese Website  benutzt Matomo. Matomo ist eine selbst gehostete Webanylaseplattform.

Folgende Daten werden gesammelt: Nutzungsdaten; Gerätebestriebssystem; Referrer URL; Browser-Typ; Geografischer Standort; Browser-Sprache; Bildschirmauflösung; Gerätetyp; Anzahl der Besuche; Besuchte Unterseiten; Gerätebetriebssystem.

Zu welchem Zweck werden die Daten gesammelt: Analyse; Optimierung; Verbesserung des Dienstes; Personalisierung; Tag-Verwaltung; Cloud Computing; Bot-Schutz; Website-Sicherheit; Conversion Tracking; Aktivieren von Downloads; Webhosting; Web-Analytik; Bereitstellen eines Marktes für gekennzeichnete Daten

Hinweis zu sitebrunch

Datensparsame Nutzungsanalyse

Wir verarbeiten verschiedene personenbezogene Daten, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Dies umfasst insbesondere Ihre IP-Adresse und wie unsere Website genutzt wird, also z.B. welcher Button oder Link auf einer bestimmten Web-Unterseite angeklickt wird, von welcher Unterseite sie auf die aktuelle Unterseite gelangt sind und wie lange Sie auf einer bestimmten Web-Unterseite bleiben. <br /> Dazu wird bei Aufruf der Website eine Identifikationsnummer erstellt, die für die Dauer von 14 Tagen an die IP-Adresse, mit der sie unsere Website besuchen, gebunden ist. Ihre IP-Adresse selbst werden wir nicht länger als technisch erforderlich speichern, so dass die Identifikationsnummer ihnen als Person bereits nach kurzer Zeit nicht mehr zugeordnet werden kann (Anonymisierung).

Bei jedem Aufruf einer Unterseite oder bestimmten anderen Aktionen (z.B. Klick auf bestimmte Buttons) auf unserer Website wird mit Hilfe der Identifikationsnummer, dem Zeitpunkt der Aktion und einem der jeweiligen Aktion fest zugeordneten Wert eine weitere Nummer generiert. Auf diese Weise kann die Aktion der Identifikationsnummer zugeordnet und ihr Weg auf unserer Website pseudonymisiert nachvollzogen werden. Dabei wird ein Nutzerprofil erstellt. Im Gegensatz zu vielen anderen Analyse-Tools ist das Nutzerprofil jedoch sehr kurzlebig und besteht nur so lange, wie es benötigt wird, um die Nutzung unserer Website durch deren Besucher für uns nachvollziehbar zu machen. Ihr Besucherverhalten wird nicht über die Grenzen unserer Website hinaus nachverfolgt, für gezielte Werbung genutzt oder mit Dritten geteilt. Zudem wahren wir strikt die Integrität ihres Endgeräts. Weder lesen wir auf Ihrem Endgerät gespeicherte Daten aus, noch speichern wir Daten auf Ihrem Gerät (keine Cookies). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse daran, unsere Website für die Nutzung durch unsere Nutzer zu optimieren (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Wir nutzen hierzu das datenschutzfreundliche Tool sitebrunch des Anbieters sitebrunch GmbH (Eifflerstraße 43, 22769 Hamburg).

Cookies

Auf einigen unserer Seiten verwenden wir sog. "Session-Cookies", um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die nur für die Dauer Ihres Besuchs unserer Webseite auf Ihrer Festplatte hinterlegt und abhängig von der Einstellung Ihres Browser-Programms beim Beenden des Browsers wieder gelöscht werden. Diese Cookies rufen keine auf Ihrer Festplatte über Sie gespeicherten Informationen ab und beeinträchtigen nicht Ihren PC oder ihre Dateien. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder ihren Browser so einstellen, dass er Sie auf die Sendung von Cookies hinweist.

Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen, Angebote oder Neuigkeiten. Für den Versand des Newsletters verwenden wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Die Anmeldung erfolgt im sogenannten Double-Opt-In-Verfahren: Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Erst nach dieser Bestätigung wird der Newsletter-Versand aktiviert.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Im Rahmen der Anmeldung speichern wir Ihre IP-Adresse sowie den Zeitpunkt der Anmeldung und Bestätigung, um Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse aufklären zu können.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter oder durch eine Mitteilung an die im Impressum angegebene Kontaktadresse. Nach der Abmeldung werden Ihre Daten aus dem Newsletter-Verteiler gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Der Versand des Newsletters erfolgt über Mailchimp, ein Dienst der Intuit Inc., 2700 Coast Avenue, Mountain View, CA 94043, USA. Die dabei gespeicherten Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name, IP-Adresse, Anmeldezeitpunkt) werden auf Servern des Dienstleisters in den USA gespeichert. Mit dem Dienstleister wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Weitere Informationen zum Datenschutz des Dienstleisters finden Sie unter https://www.intuit.com/privacy/statement/.

Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

Wir werden diese Richtlinien zum Schutz Ihrer persönlichen Daten von Zeit zu Zeit aktualisieren. Sie sollten sich diese Richtlinien gelegentlich ansehen, um auf dem Laufenden darüber zu bleiben, wie wir Ihre Daten schützen und die Inhalte unserer Website stetig verbessern. Sollten wir wesentliche Änderungen bei der Sammlung, der Nutzung und/oder der Weitergabe der uns von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vornehmen, werden wir Sie durch einen eindeutigen und gut sichtbaren Hinweis auf der Website darauf aufmerksam machen. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Richtlinien zum Schutz persönlicher Daten einverstanden.

Datenschutzhinweise für Bewerber

Download als pdf

Datenschutzbeauftragter

In Bezug auf den Datenschutz haben wir einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt. Als externer Datenschutzbeauftragter ist bestellt:

Mauß Datenschutz GmbH
Neuer Wall 10
20354 Hamburg

Bei Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen wenden Sie sich bitte über unsere Kontakt-Seite an uns.

Kontakt