
Vor der Welle:
Jetzt Generative Engine Optimization (GEO) starten!
Der Shift von klassischen Suchmaschinen zur KI-Suche
Nutzer erhalten Antworten zunehmend direkt von KI-Assistenten wie ChatGPT, Bing Chat oder Gemini, oft ohne Websites zu besuchen. Für Unternehmen heißt das: Sichtbarkeit hängt nicht mehr allein von Top-Google-Rankings ab. Stattdessen sind zwei Bereiche entscheidend: der AI-Overview in Suchmaschinen und die direkte Suche in KI-Tools wie ChatGPT, Gemini und Co.
AI Overview
Wie verändert der AI-Overview das Nutzerverhalten bei der Google-Suche?
Der AI-Overview in der Google-Suche liefert Nutzern immer häufiger direkte Antworten auf der Ergebnisseite. Dort findet der User oft schon die Antwort auf seine Suche und klickt nicht mehr auf die SEO Suchergebnisse. Dies führt zu einem signifikanten Rückgang der Click-Through-Rate (CTR) und somit zu weniger Traffic auf den eigenen Webseiten, insbesondere bei informativen Inhalten. Klassisches SEO stößt hier an seine Grenzen, da selbst Top-Rankings keinen Website-Besuch mehr garantieren.
Das Suchverhalten ändert sich schnell; es ist entscheidend, sich frühzeitig an diese neue Realität anzupassen.
Handeln Sie jetzt und sammeln Sie wertvolle Erfahrungen in der Optimierung für die KI-Suche
GEO: Werden Sie zur Datenquelle für KI-Antworten
Neben dem AI-Overview in der Google-Suche nehmen auch die direkten Suchen in KI-Assistenten wie ChatGPT, Bing Chat und Gemini immer mehr zu. Hierbei können auch Bewertungen einfließen oder Empfehlungen für spezielle Anfragen oder Produkte gegeben werden.
Doch wie bleiben Sie in dieser neuen Ära der Chatbots und KI-Suchassistenten sichtbar? Die Antwort liegt in GEO: Generative Engine Optimization. GEO bezeichnet Maßnahmen, die darauf abzielen, Inhalte so zu optimieren, dass sie von KI-Systemen erkannt, verstanden und in deren Antworten berücksichtigt werden. Eines der GEO-Ziele ist es, zur vertrauenswürdigen Datenquelle für KI-generierte Antworten zu werden.
Dies erfordert On-Page-Maßnahmen, die Ihre Inhalte für die KI optimieren. Darüber hinaus spielt auch Off-Page-GEO eine entscheidende Rolle. Hier geht es darum, eine starke Online-Reputation und Glaubwürdigkeit abseits Ihrer Webseite aufzubauen. Hier finden Sie eine detaillierte Liste aller relevanten Maßnahmen, die On-Page und Off-Page berücksichtigen. Beide Bereiche stärken die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Inhalte von KI-Chatbots als zuverlässig eingestuft und in deren generierte Antworten integriert werden.
In einem GEO-Audit erheben wir Daten zu Ihrer Sichtbarkeit in der KI-Suche. Daraus können wir erste Maßnahmen ableiten.
Wie kann ich meine Website für GEO optimieren?
1. Strukturierte Daten
Nutzen Sie Schema Markup, um KIs den Inhalt Ihrer Webseite direkt und präzise zu erklären. Durch die Auszeichnung als FAQs, Produkte, Artikel oder Bewertungen erleichtern Sie KI-Modellen die Verarbeitung Ihrer Daten, was Ihre Chance erhöht, als primäre Informationsquelle für KI-Antworten zu dienen.
2. E-E-A-T
(Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness)
Für KIs ist Ihre E-E-A-T entscheidend, um Sie als vertrauenswürdige Datenquelle einzustufen. Zeigen Sie Erfahrung mit dem Thema, belegen Sie Ihre Expertise, bauen Sie Autorität in Ihrer Nische auf und sorgen Sie für umfassendes Vertrauen in Ihre Inhalte und Marke. KIs priorisieren Quellen, die nachweislich glaubwürdig und erfahren sind.
3. Social Signals und Community-Engagement
Eine aktive und positive Präsenz in sozialen Medien und relevanten Online-Communities kann die Markenautorität und Reichweite indirekt stärken.
4. Technische Usability
KIs ziehen klar strukturiere Inhalte vor. Listen, Tabellen und FAQs bieten Mensch und Maschine bessere Lesbarkeit. Außerdem können generative Engines nur eingeschränt JavaScript oder "hidden content" lesen.
5. Content Optimierung
Wo im SEO auf Keywords gesetzt wird, ist es für GEO wichtig auf Prompts zu optimieren.
Macht SEO dann noch Sinn? Ja, auf jeden Fall! Zusammengefasst zielt GEO also darauf ab, Inhalte für KI aufzubereiten – inhaltlich wie technisch. Doch wie unterscheidet sich GEO konkret von klassischem SEO? Und wo gibt es Überschneidungen?
Gemeinsam zur besseren Sichtbarkeit in der KI-Ära
Wir laden Sie herzlich ein, den ersten Schritt zu machen und eine unverbindliche Ersteinschätzung Ihrer aktuellen Situation anzufragen.
Da die Optimierung für die KI-Suche noch ein junges Feld ist und sich ständig weiterentwickelt, verstehen wir diesen Prozess als ein gemeinsames Testen und Lernen. Sichern Sie sich Wettbewerbsvorspünge durch ein mutiges Vorangehen.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie Ihre Inhalte für die Zukunft optimieren können!