
Projekte & Kunden
travelite Shop
Das Familienunternehmen travelite in dritter Generation wurde 1949 gegründet und zählt Koffer und Reisegepäck zum Produktportfolio. Der Hauptsitz mit Entwicklung und Design befindet sich im Norden Deutschlands, in der Hansestadt Hamburg.
Mit der vielfältigen Auswahl von Koffern, Rucksäcken, Reisetaschen und Accessoires sichert sich travelite eine bekannte Position im Markt und sticht mit einem sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis hervor.
Projekt „travelite.com“
Angefangen hat die Zusammenarbeit zwischen travelite und sitegeist Anfang 2021. Ziel war es, einen komplett neuen Privatkundenshop mit Shopware aufzubauen. Dazu sollte ein Individual-Design konzipiert, Entwürfe erstellt und schlussendlich technisch umgesetzt werden. travelite war und ist es wichtig, den Shop Besucher:innen durch ein gute UX (User Experience) den Weg vom Produkt bis hin zum Checkout so bequem und einfach wie möglich zu gestalten.
Eine Anbindung des Warenwirtschaftssystems Navision an den Shop war ebenfalls Bestandteil des Projekts. Die technische Konzeption und Umsetzung wurde in Zusammenarbeit mit der travelite IT durchgeführt – der Files-Austausch wird stetig optimiert.
Technisch basiert der Online-Shop auf Shopware 6 mit einer Shopware Professional Lizenz.
Individuell und stylisch
Ein Individual-Template wird im kompletten Online-Shop angewendet. Hierzu wurden vorab Entwürfe erstellt und travelite zur Verfügung gestellt. Auf Basis dieser Vorlagen wurde ein Design System erstellt, eine Art digitaler Baukasten für Entwickler:innen. So können Anpassungen schneller und mit geringerem Aufwand umgesetzt werden.
Angefangen mit der Startseite und einem individuellem Header- und Footer Design, wird auf der Kategorie-/Artikelübersichtsseite ein repräsentatives Design angewandt: durch die hervorgehobene Kacheloptik werden die wichtigsten Details und das Produktbild in den Fokus gerückt. Durch die sogenannten „Color Shower“ werden den Besucher:innen die möglichen Artikel-Farbvarianten aufgezeigt. Das neue Filter-Design sowie die eigenentwickelten Kategorie-Kacheln ermöglichen den Kunden einfach und bequem nach den gewünschten Produkten zu selektieren.
Die Artikeldetailseite mit einer aufgeräumten Ansicht mit den wichtigsten Details, wie Artikelbeschreibung, Artikelbildern und Preisinformationen wurde komplett individualisiert. Über wichtige Produkt-Features z.B. Maße, Material und Gewicht werden die Besucher:innen über eine Akkordeon-Navigation abgeholt. Diese Funktion existiert im Shopware-Standard nicht und wurde eigens dafür entwickelt. Die Artikelbeschreibung unterteilt sich in einem Wechsel von Detailbild und -text, welche die Kund:innen zusätzlich emotional abholt.
Im Shopware-Standard kann nach Auswahl einer Artikelvariante der Artikel nicht mehr im Warenkorb verändert, sondern nur in der Menge erhöht / verringert oder entfernt werden. Im travelite-Shop wurde es auf Kundenwunsch um die Funktion erweitert, die ausgewählte Variante (Farbe sowie Größe) im Nachgang zu ändern. Diese Erweiterung wird im Checkout sowie im „Mini Basket“ / „Off Canvas“ aufgegriffen.
File-Austausch zwischen ERP Navision und Shopware
Vorerst wurde auf eine Anbindung per API an das Warenwirtschaftssystem Navision 2008 verzichtet. Über einen SFTP Server werden Files in den Shop importiert, die die Artikelstammdaten in den Shop einspielen. Des Weiteren werden die Lagerbestände eingespielt, d.h. im Shop sind die Bestände stets auf dem aktuellen Stand.
Nach Bestellbearbeitung können von Navision die aktuellen Bearbeitungsstatus zur Bestellung und dem Versand überspielt werden. So haben die Kund:innen die Möglichkeit, die Lieferung zu verfolgen.
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und auf weitere anstehende Projekte!
