Damit ihr Content auch für KI-Suche und Deep Research sichtbar ist.
Die Art und Weise, wie Nutzer Informationen finden, wird vielfältiger. Künstliche Intelligenz (AI Agents) und Chatbots wie der "Operator" von OpenAI, Google Gemini oder Perplexity übernehmen zunehmend die Informationssuche und liefern Nutzern direkte Antworten – ohne Umweg über klassische Suchmaschinen. Unternehmen, die weiterhin sichtbar bleiben wollen, müssen ihre Inhalte zusätzlich auch gezielt für diese neuen Systeme optimieren. Wir helfen dabei.
Das Zeitalter der KI Agenten
Was ist agentische KI?
Agentische KI beschreibt Systeme, die nicht nur Informationen liefern, sondern auch eigenständig Aktionen ausführen können. Beispielsweise könnte ein KI-Agent auf Anfrage passende Laufschuhe finden, Preise vergleichen und den Kauf abschließen. Obwohl solche autonomen KI-Agenten noch nicht weit verbreitet sind, zeigen aktuelle Entwicklungen, wie OpenAIs "Operator", bereits deren Potenzial.
Auswirkungen auf das Suchverhalten
Mit der Einführung agentischer KI wird sich das Suchverhalten grundlegend ändern. KI-Agenten übernehmen den Rechercheprozess und präsentieren kuratierte Optionen, wodurch Nutzer weniger Webseiten direkt besuchen. In diesem Kontext gewinnen qualitativ hochwertige Inhalte und technische SEO an Bedeutung, da Marken als vertrauenswürdige Informationsquellen für KI-Agenten fungieren müssen. So ist der Marktanteil von Google Anfang 2025 zum ersten Mal seit 10 Jahren unter 90% gesunken.

Die Zukunft der Suchmaschinenoptimierung liegt in der Anpassung an AI Agents. Wer heute handelt, sichert sich langfristig einen Wettbewerbsvorteil.
Generative Engine Optimiziation (GEO)
Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) bleibt weiterhin ein wichtiger Bestandteil, wenn man seine Zielgruppe erreichen möchte. Doch während klassische SEO-Strategien darauf abzielen, in den Google-Suchergebnissen weit oben zu erscheinen, erfordert die Optimierung für AI Agents einen holistischen Ansatz, der auf die Steigerung der Relevanz abzielt. Dieser neue Art der Optimierung für AI Agents nennt sich Generative Engine Optimization, kurz GEO.
Datenstruktur & semantische Optimierung: AI Agents bevorzugen strukturierte Daten, die leicht interpretierbar sind.
Entitäten-Optimierung: Klare Definition eurer Marke, Dienstleistungen und Produkte im semantischen Kontext.
Conversational SEO: Inhalte, die auf natürliche Sprachverarbeitung (NLP) optimiert sind, werden bevorzugt.
Vertrauenssignale & Quellenoptimierung: KI-Agenten greifen auf vertrauenswürdige und qualitativ hochwertige Quellen zurück.

Unsere Leistungen für Ihre AI-SEO-Optimierung
1. Analyse der Sichtbarkeit für AI Agents
Wir analysieren, ob und wie gut Ihr Unternehmen bereits von KI-gestützten Suchsystemen gefunden wird und identifizieren Optimierungspotenziale.
2. Semantische & technische Optimierung
Wir optimieren Ihre Website für maschinelles Verständnis und sorgen für eine bessere Erfassbarkeit durch AI Agents und Chatbots.
3. Knowledge Graph & Structured Data Integration
Durch strukturierte Daten (Schema Markup) und die Optimierung Ihres Unternehmensprofils in Knowledge Graphs verbessern wir Ihre Sichtbarkeit.
4. Optimierung für Conversational AI
Wir gestalten Inhalte so, dass sie für AI Agents und Chatbots leicht verarbeitbar sind – mit einer klaren, dialogorientierten Struktur.
5. Vertrauensaufbau & Autoritätssignale
Durch strategische Platzierung von Backlinks, Erwähnungen und Expertenstatus steigern wir die Relevanz Ihres Unternehmens für KI-gestützte Suchsysteme.
Warum sitegeist als Ihr AI-GEO-Partner?
Als erfahrene Digital-Agentur verstehen wir den Wandel im Bereich SEO und passen Strategien proaktiv an neue Technologien an. Unsere Experten helfen Ihnen, sich optimal für die Zukunft der Suche aufzustellen – damit Ihr Unternehmen nicht nur von Google, sondern auch von AI Agents und Chatbots gefunden wird.
Durch die Kombination von SEO- und GEO Strategien können wir sicherstellen, dass Ihr Unternehmen gut für die Zukunft gerüstet ist.


Sichern Sie sich die Pole Position in der AI-gestützten Suche!
Mit GEO durchstarten