reviDacon - Plattform
Infos, Services , Tools
- Marktplatz für exklusive Angebote von Kooperationspartnern
- Erweiterte Self-Service-Funktionen für Mitglieder
- Übersichtliche News-Sektion mit Gruppen-Updates
- Verknüpfung zu internen Apps und externen APIs
- Erweiterbare Informationsarchitektur für zukünftige Funktionen

Neues B2B-Portal für rehaVital – mit starkem Fokus auf Usability und Integration
Mit dem Ziel, alle B2B-Aktivitäten im rehaVital-Universum auf einer Plattform zu bündeln, wurde am 21. Mai 2025 das neue Portal reviDacon (rehaVital Data Connect) gelauncht. Die Plattform richtet sich an Mitglieder und Lieferanten der rehaVital und wurde technisch sowie gestalterisch komplett neu gedacht.
Im Zentrum stand dabei nicht nur die Modernisierung, sondern vor allem die Schaffung einer nutzerfreundlichen, integrierten Lösung für die tägliche Arbeit – realisiert in enger Zusammenarbeit zwischen der rehaVital, der CSE Healthcare GmbH und sitegeist als umsetzende Digitalagentur.

Die Aufgabe
Ziel war es, ein zukunftsfähiges Portal zu entwickeln, das als zentraler digitaler Hub für Informationen, Services und Kooperationsangebote fungiert. Dabei sollten bestehende Systeme über Schnittstellen eingebunden, neue Self-Service-Funktionen integriert und gleichzeitig das Corporate Design von rehaVital modern interpretiert werden.
Dazu gehörte am Ende auch der Import von Daten und Nutzern aus dem bestehenden System. Importiert wurden mit dem GoLive knapp 3.000 User. Ca. 1/3 davon hat sich bereits am ersten Tag auf der neuen Plattform eingeloggt!
auf der Plattform

Die Lösung
sitegeist übernahm die ganzheitliche Umsetzung des Relaunchs – von UX-Konzeption und Design bis zur technischen Entwicklung mit TYPO3. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf:

Modernes UX/UI-Design
Auf Basis des Corporate Designs wurde eine neue Portaloberfläche gestaltet – intuitiv, zugänglich und responsiv. Die persönliche Wort- und Bildsprache schafft Nähe zur Zielgruppe.
Intelligente Rollen- und Rechteverwaltung
Ein differenziertes Nutzerkonzept sorgt dafür, dass Inhalte gezielt ausgespielt und Funktionen passend zur Rolle nutzbar sind.
SSO-basierte Authentifizierung
Eine sichere und komfortable Anmeldung (Single Sign-On) ermöglicht Zugang zu allen angeschlossenen rehaVital-Applikationen.
Integration bestehender Systeme und Services
Über leistungsfähige Schnittstellen wurden unter anderem redaktionelle Inhalte, Self-Service-Bestellfunktionen (z. B. für Fit & Vital Plus, CareMedOne), aktuelle News und externe Angebote eingebunden.
Neue CMS-Lösung auf Basis von TYPO3
Mit dem Upgrade auf TYPO3 v13 erhält das Portal ein modernes, leicht bedienbares Redaktionssystem, das langfristig wartbar und erweiterbar ist.

Technologien im Einsatz
- TYPO3 v13
- Single Sign-On (SSO)
- API-Integration
- Rollen- & Rechteverwaltung
- responsives Designsystem
Zu reviDacon
Der Name der Plattform setzt sich aus dem Namen des Verbundes (rehaVital) sowie den Wörtern Data und Connect zusammen. Denn sowohl die Bereitstellung einer hohen Datenqualität, als auch das Herstellen von Schnittstellen zwischen den einzelnen Akteuren im Markt und deren Verbindung untereinander ist das erklärte Ziel von reviDacon.
Über rehaVital
rehaVital ist eine der führenden Verbundgruppen im Hilfsmittelbereich mit rund 110 Mitgliedsunternehmen in ganz Deutschland. Ziel ist es, Menschen mit Hilfsmitteln individuell und wohnortnah zu versorgen – digital vernetzt und partnerschaftlich organisiert.
Mehr Infos: www.rehavital.de
Über CSE Healthcare
Die CSE Healthcare GmbH ist eine Tochtergesellschaft der rehaVital Gesundheitsservice GmbH und auf digitale Lösungen im Gesundheitswesen spezialisiert. Ihr Fokus liegt auf der Entwicklung und dem Betrieb von leistungsfähigen IT-Systemen, die die Prozesse innerhalb der Verbundgruppe optimieren und den Informationsaustausch zwischen Mitgliedern, Partnern und der Zentrale effizient gestalten.
Mehr Infos: www.cse-healthcare.de/