Neos Sprint Wien – aus einer anderen Perspektive
Zum letzten Mal im Jahr 2017 trafen sich Mitglieder der Neos-Community in Wien zu einer ganzen Woche voller Sprint-Spaß.

Vom 13. bis 17. November wurden das Neos-Team und weitere Unterstützer:innen der Neos-Community erstmals in Wien, Österreich, von unseren großartigen Gastgebern web&co und Code Q willkommen geheißen.
Wir trafen uns im Wohnprojekt Wien, einer inspirierenden Gemeinschaft von Menschen, die als multikulturelle Community in einem nachhaltigen Umfeld leben und arbeiten. Unsere bunt gemischte Gruppe aus fünf verschiedenen Nationen und mit unterschiedlichen Kernkompetenzen passte perfekt in dieses Umfeld.
Etwas Besonderes an diesem Sprint war, dass einige Familien mit Kindern der Teilnehmenden täglich vorbeischauten, um „Hallo“ zu sagen. Die Zukunft von Neos ist also in guten Händen. ;)

Neos Team-Retrospektive
Am Dienstag fand eine Retrospektive statt. Etwa zweimal im Jahr nehmen wir uns Zeit, um gemeinsam über verschiedene Aspekte des Neos-Projekts zu reflektieren und zu diskutieren. Es war meine erste Neos-Retro – hier eine kurze Zusammenfassung:
Nachdem wir frühere To-dos durchgegangen waren und eine Timeline betrachteten, was seit der letzten Retro passiert war, war es großartig zu sehen, wie das Projekt wächst – vor allem dank all der Teammitglieder und der Community, die so viel Herzblut und Energie investieren. Sehr passend waren daher auch die Kurzvorstellungen der Neos-Werte, die im Anschluss folgten – mein persönliches Highlight des Tages:
Bescheidenheit. Respekt. Verantwortung. Vertrauen. Und wie diese Werte zusammenwirken. Es war sehr inspirierend und wichtig, sich diese Werte wieder ins Gedächtnis zu rufen – das hat mich definitiv zum Nachdenken gebracht!
Im weiteren Verlauf des Tages führten wir sogenannte Fishbowls durch. Eine Fishbowl ist eine Gesprächsmethode für größere Gruppen, bei der eine kleinere Gruppe im inneren Kreis ein Thema diskutiert und andere zuhören, beobachten oder aktiv teilnehmen können, indem sie sich in den Diskussionskreis setzen.
Mein Lieblingsthema der Diskussion war Diversität. Wir sprachen darüber, wie wir das Projekt international bekannter machen und insbesondere mehr Frauen für Neos begeistern können. Dabei entstanden – nach amüsanten Diskussionen über Regenbogen-T-Shirts und strengere „English only“-Regeln – einige gute Ideen und To-dos.
Es war wirklich beeindruckend, in einer Gruppe von 25 Personen so effektiv und fokussiert zu diskutieren.

Nach der Retro kamen wir alle zusammen, und unsere Gastgeber web&co und Code Q bereiteten Pizzateig für uns vor, sodass jede:r sich seine/ihre eigene Pizza mit leckeren Toppings kreieren konnte. Es folgten spannende Gespräche, ein paar kühle Getränke – alles in allem ein perfekter Abend in entspannter und familiärer Atmosphäre.
Mittwoch – ein sonniger Sprint-Tag
An meinem zweiten und letzten Tag beim Sprint in Wien waren wir eine ziemlich große Gruppe. Aber obwohl stellenweise jeder Platz besetzt war, herrschte eine total entspannte und zugleich hochkonzentrierte Atmosphäre. Immer ein bisschen Musik im Hintergrund, manchmal nur das Tippen und Klicken der Laptops, leise Unterhaltungen mit klugen Begriffen, die ich nicht verstand, und natürlich immer wieder ein Wellenlachen, wenn jemand einen witzigen Kommentar machte.
Ich konnte mich mit einigen Leuten über die Konferenz austauschen, über das Leben sprechen und darüber, was anderen Teammitgliedern wichtig ist.
Ich war traurig, schon wieder abreisen zu müssen – aber ich fuhr inspiriert und voller Energie für die kommenden Monate nach Hause.
Berühmte letzte Worte
Zum Schluss möchte ich euch noch meine ganz persönliche Einschätzung dieses Sprints mitgeben:
Das Gespräch über Werte hat mir noch einmal klar gemacht: Ich arbeite wirklich gerne mit dieser Gruppe von Menschen und dieser Community zusammen. Wir alle wissen, dass ich weit davon entfernt bin, Entwicklerin zu sein oder technische Zusammenhänge vollständig zu verstehen. Aber das spielt keine Rolle. Ich tue, was ich kann – und ich gehöre dazu. Ich habe mich wohlgefühlt in meiner Rolle als „Event-Girlie“, die zwischen all diesen großartigen Männern und Frauen mit Konferenz-Propaganda nervt.
Ich habe es nach der Konferenz jedem erzählt, der mir zuhören wollte, und ich sage es wieder:
Diese Community ist bescheiden, höflich, offen und kooperativ.
Es war mir eine Freude, diese zwei Tage mit euch zu verbringen.
You rock!