The New Kid on the Blog
Seit Juni 2017 ist Max Mitglied des Neos Core Teams. Hier ist seine Geschichte.

Ich hatte meinen ersten Kontakt mit Neos vor ungefähr zwei Jahren. Es war das erste Neos CMS und Flow Meetup in Hamburg. Kurz darauf begann ich eine Ausbildung bei der sitegeist media solutions GmbH, wo meine Reise weiterging.
Damals hatte ich noch nicht viel praktische Programmiererfahrung. Ich war vorher anderthalb Jahre an der Universität und hatte ein wenig mit verschiedenen Programmiersprachen experimentiert, aber das war alles. Als ich bei sitegeist meine Ausbildung begann, hatte ich viele Möglichkeiten, mein Wissen und meine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Glücklicherweise hatte ich die Gelegenheit, an firmenfinanzierten Weiterbildungen teilzunehmen, wie zum Beispiel Konferenzen oder Pair Programming. Nach der Arbeit besuche ich manchmal Meetups, um zusätzliche Einblicke in bestimmte Themen zu bekommen und um zu erfahren, woran andere Menschen und Unternehmen arbeiten.
Der erste Sprint, an dem ich teilnahm, war im November 2016, und ich war vom ersten Tag an fasziniert. Ich liebe die Leidenschaft, Motivation und Energie, die jedes einzelne Mitglied des Neos-Teams mitbringt – und das motiviert mich, genauso zu sein. Danach nahm ich am Neos Barcamp teil, an zwei weiteren Sprints und an der Neos Conference. Das alles hat großen Spaß gemacht, vor allem zu sehen, wie sich das Projekt entwickelt – nicht nur aus der Ferne, sondern auch durch meine eigene Mitarbeit an der Entwicklung des React UI.
Mein Schwerpunkt im Neos-Projekt liegt ganz klar auf dem Rewrite des React UI, das wir für Ende des Jahres planen. Aber ich behebe auch kleinere Fehler in Neos oder Flow, wenn mir etwas auffällt. Ich interessiere mich nicht nur für React, Javascript und PHP, sondern für Informatik im Allgemeinen und für verschiedene Programmiersprachen. Die letzten, mit denen ich gearbeitet habe, waren Golang und Elm. Beide finde ich sehr interessant – und wenn man verschiedene Sprachen kennt, hilft das enorm, um unterschiedliche Lösungsansätze zu finden, wenn man vor bestimmten Problemen steht.
Also, das bin ich :)
Wenn du dir unsicher bist, ob du dich an der Entwicklung von Neos und Flow beteiligen willst – auch als Nicht-Programmierer – solltest du einfach mal an einem Sprint teilnehmen und sehen, was dort passiert!
