Schwarze & Schlichte
"KI-Explorer-Creative" für die Brand Experten um Knut Hansen & Co.
Zwölf Brandmanager:innen von Schwarze & Schlichte – darunter bekannte Marken wie Knut Hansen Gin oder Three Sixty Vodka – tauchten gemeinsam mit den KI-Expert:innen von sitegeist in die Welt der künstlichen Intelligenz ein. Beim KI Explorer Day ging es nicht um graue Theorie, sondern um Inspiration, Tools und konkrete Anwendungsideen.
Von den Basics direkt in die konkrete Umsetzung.
In 107 Sekunden den Explorer Day erleben. Das Video zeigt eindrucksvoll, wie sich ein solcher Tag anfühlt, wenn man ihn bei sitegeist in der Agentur direkt durchführt. Dadurch, dass unsere Räume besonders kreativ gestaltet sind, ist ein KI-Workshop bei sitegeist immer auch ein Erlebnis und Incentive für die Mitarbeiter.
Vom Aha-Moment zur Anwendung:
Ein Tag voller Kreativität
Der Tag startete mit einem klaren Ziel: Verständnis schaffen und Begeisterung wecken.
Denn wer KI im eigenen Unternehmen einführen möchte, muss zuerst verstehen, was heute bereits möglich ist – und wie sich Kreativität und Technologie gegenseitig beflügeln. Aber auch: Wo sind die Grenzen - und was geht noch nicht!
Die sitegeist-KI-Experten führten durch einen kompakten, praxisorientierten Input-Block:
ChatGPT Advanced Basics: Wie sich aus Prompts präzise Ergebnisse holen lassen, die Markenbotschaften, Tonalität und Stil berücksichtigen. Und wie die vielen versteckten Funktionen für Effizienz im Alltag sorgen: CustomGPT, Basic-Einstellungen, Chats teilen, Canvas, ... hier haben auch die Vielnutzer noch einiges entdecken können.
Bildgenerierung mit KI: Von Produktshots bis Kampagnenmotiven – wie Tools wie DALL·E, Midjourney & Co. kreative Prozesse beschleunigen. Was macht einen guten Bildprompt aus? Wie schaffe ich es, dass meine Fotos nicht nach KI aussehen? Wie bekomme ich das Problem Konsistenz in den Griff?
Sound und Stimme: KI erzeugt nicht nur Texte und Bilder, sondern auch Musik und Stimmen – vom individuellen Jingle bis zur Markenstimme.
Video mit KI: Wie Marken heute in Minuten statt Tagen visuelle Kampagnen-Assets erstellen können. Ganz ohne Kamerateams und Schauspieler. Kling AI, Veo 3.1 oder Midjourney - wann nutze ich welches Tool? Und was Chat hatGPT damit zu tun?
Dabei ging es nicht um reine Tool-Demos, sondern um Inspiration und Möglichkeiten – mit konkreten Beispielen aus der Markenkommunikation. Und natürlich um die Orchestrierung der verschiedenen Tools, um das besten Markenerlebnis zu produzieren.
Im "Brand-Battle" traten zwei Teams mit viel Spaß und erstaunlichen Ergebnissen in einen kreativen Wettkampf.
Der Brand Battle: Drei Räume, drei Teams, drei Ideen
Die Teilnehmer wurden in drei Teams auf drei Räume verteilt. Jedes Team erhielt dieselbe Aufgabe: In kurzer Zeit eine Kampagnenidee für eine Marke aus dem Schwarze-&-Schlichte-Portfolio entwickeln – mithilfe von KI.
Was folgte, war ein energiegeladener Mix aus Strategie, Kreativität und digitalem Handwerk:
- Starke visuelle Konzepte und unter Einsatz von Bild-KI, um sofort Moodboards und Kampagnenmotive zu visualisieren.
- Ausarbeitung generativer Stimmen und Musik, um emotionale Markenmomente zu gestalten.
- Kombination von ChatGPT, Bild-KI und Video-KI, um komplette Kampagnenideen in Bewegtbild umzusetzen.
Die Ergebnisse waren so vielfältig wie die Marken selbst – von humorvoll über edel bis experimentell. Am Ende präsentierten alle Teams ihre Kampagnen, und es zeigte sich deutlich: KI kann kreative Prozesse beflügeln, wenn man sie als Werkzeug versteht – nicht als Ersatz.
Happy Workshop!
sitegeist als Partner für den Einstieg in KI
Für Schwarze & Schlichte war der KI Explorer Day mehr als nur ein Workshop – er war ein Startpunkt. Ein Tag, an dem sich zeigte, wie viel Potenzial in Marken steckt, die bereit sind, mit Technologie zu experimentieren.
Als Digitalagentur mit Fokus auf KI-Integration, digitale Strategien und Markenkommunikation begleitet sitegeist Unternehmen genau auf diesem Weg:
- Von der ersten Orientierung („Was kann KI für uns leisten?“)
- über praxisnahe Trainings („Wie können Teams KI sinnvoll nutzen?“)
- bis zur Integration in Prozesse und Systeme („Wie schaffen wir echten Mehrwert?“)
Die Erfahrung aus zahlreichen Projekten zeigt:
Wer KI-Kompetenz aufbaut, stärkt nicht nur Effizienz, sondern auch Innovationskraft und Kreativität.
Fazit: Der Weg zu KI beginnt mit einem inspirierenden Tag
Der KI Explorer Tag mit Schwarze & Schlichte war ein gelungenes Beispiel dafür, wie Praxisnähe und Inspiration zusammenwirken können. Statt theoretischer Diskussionen ging es ums Erleben – und genau das macht den Unterschied.
KI ist kein Selbstzweck. Aber sie ist ein Werkzeug, das Marken heute nutzen sollten, um ihre Kommunikation und Prozesse zukunftsfähig zu gestalten. Wer früh versteht, wie sie funktioniert, kann sie aktiv einsetzen – statt nur auf Veränderungen zu reagieren.

vom Creative-Kickoff bis zum GoLive!

Kontinuität statt Komplettumbau
Der Rebrush zeigt, wie ein etabliertes System wie TYPO3 mit einem durchdachten Designsystem langfristig gestärkt werden kann – ohne den laufenden Betrieb zu stören.
Das Ergebnis
Ein moderner, markenkonformer Auftritt, der in Form und Funktion überzeugt und bereit ist für die nächsten Schritte der digitalen Weiterentwicklung.


HIGHLIGHTS
- Designsystem: Entwicklung und Implementierung eines UI-Systems inkl. Styleguide
- TYPO3-Optimierung: Überarbeitung bestehender Templates und Fluid-Komponenten zur Integration der neuen Gestaltung
- Responsives Layout: Überarbeitung zentraler Templates für verbesserte Darstellung auf mobilen Endgeräten
- Barrierefreiheit: Optimierung zentraler Inhalte und Module für bessere Zugänglichkeit (WCAG-konform)
- Contentpflege: Rollout des Rebrush über alle relevanten Seitenbereiche in enger Abstimmung mit den verantwortlichen Fachbereichen
- SEO & Performance: Verbesserung von Page Speed, strukturierte Daten, semantische HTML-Optimierung

